Förderung für Unternehmen
In Deutschland gibt es Tausende von Förderprogrammen, die sich sowohl an Personen als auch an Unternehmen und Institutionen richten.
In Deutschland gibt es Tausende von Förderprogrammen, die sich sowohl an Personen als auch an Unternehmen und Institutionen richten.
Die Coronakrise hat die Lebensrealität vieler Menschen und Unternehmen nachhaltig geprägt und die Digitalisierung wieder ganz oben auf die Agenda gebracht. Neben Soforthilfen und Subventionen bietet der Staat und öffentliche Anlaufstellen eine ganze Vielzahl an Förderinstrumenten für kliene und mittlere Unternehmen an. Hier geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Förderungen für die Digitalisierung.
codafish><> ist als Beratungs-und Software-Unternehmen auf Förderungen im IT-Bereich spezialisiert.
Der initiale Auftakt für Ihren Erfolg.
Finanzielle Zuschüsse und Förderungen für die Digitalisierung des Mittelstandes.
Business Know-how Förderung für Start Ups und bestehende Unternehmen
Das Förderprogramm Digital Jetzt besteht aus zwei Fördermodulen: „Investition in digitale Technologien“ und „Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden“. Beim ersten Modul können Sie in Software und Hardware investieren, die sich auf die interne und externe Vernetzung eines Unternehmens bezieht. Dazu gehören beispielsweise Cloud-Anwendungen, Künstliche Intelligenz (KI), datengetriebene Geschäftsmodelle, IT-Sicherheit, Datenschutz u.v.m. Beim zweiten Modul werden Unternehmen unterstützt, die ihre Mitarbeiter im Umgang mit digitalen Technologien qualifizieren. Neben der Umsetzung einer Digital-Strategie sind es vor allem Kompetenzen im digitalen Arbeiten, die gefördert werden. Sie können für eines oder auch beide Module die Förderung beantragen.
Die Höhe der Förderung durch das BMWi beträgt maximal 50.000 Euro (in besonderen Fällen bis 100.000 Euro) und staffelt sich nach der Unternehmensgröße: Bei bis zu 50 Beschäftigten beträgt der Zuschuss 50%, bis zu 250 Beschäftigen 45% und bis zu 499 Beschäftigten 40%. Ab dem 1. Juli 2021 sinken die Förderquoten um jeweils 10%. Wichtig ist, dass Ihre Investition den Förderzielen von Digital Jetzt entspricht und damit grundlegende Verbesserungen oder neue Funktionen im Vergleich zum Digitalisierungsstatus des Unternehmens vor der Maßnahme einhergehen.
Aufgrund der Corona-Pandemie hat das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) die Richtlinie zur Förderung des unternehmerischen Know-hows um zwei Jahre verlängert (bis zum 31.12.2022). Bei diesem Förderprogramm können sich junge Unternehmen (weniger als zwei Jahre am Markt), Bestandsunternehmen (ab dem dritten Jahr nach Gründung) und Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten (unabhängig vom Unternehmensalter) zu allen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen. Dazu zählen finanzielle, organisatorische und personelle Themen. Wichtig für Sie zu wissen: Es handelt sich um reine Beratungsleistungen, die erbracht werden, nicht aber um operative Umsetzung. Wir dürfen Sie beispielsweise zur Auswahl eines CRM-Systems beraten, es aber nicht für Sie aufsetzen und anpassen. Die Erstellung eines Konzepts für Ihre neue Webseite oder eine Digitalstrategie ist dagegen möglich.
Die Förderhöhe bezieht sich auf das Alter bzw. die Situation des Unternehmens:
Nutzen Sie unser Know-how und das unserer Partner, um viel Zeit zu sparen und sich im Förderdschungel nicht zu verirren. Wir beraten Sie gerne!
Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich!
Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie gerne!
Bei uns erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand: Wir begleiten Sie von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zu Hosting, Wartung und Support bei Ihrer digitalen Transformation. Rufen sie uns gerne für ein erstes kostenloses Beratungsgespräch an. Wir freuen uns auf Sie!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über unsere neuesten Nachrichten und Angebote informiert zu bleiben.