Google Analytics 4. Die nächste Generation von Analytics

google analytics 4

Analysieren Sie Ihre Webdaten bereits mit GA4?

Im Juli 2019 hatte Google bereits die Beta-Version von Google Analytics App + Web Property eingeführt. Seit Oktober heißt die finale Version Google Analytics 4. Mit dieser zukunftsfähigen Version wird Tracking auch ohne Cookies (cookieless-tracking) möglich sein und Messungen von Interaktionen eines Nutzers beschränken sich nicht mehr nur auf Seitenaufrufe. Zusätzlich gibt es neue Visualisierungsmöglichkeiten der Daten, die bis anhin nicht verfügbar waren.

Momentan laufen noch beide Versionen, also Google Universal Analytics und Google Analytics 4 nebeneinander. Jedoch werden ab dem 1. Juli 2023 in Universal Analytics keine neuen Daten mehr verarbeitet (offizielle Google Mitteilung). In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die wichtigsten Änderungen und was Sie tun müssen, um weiterhin Nutzerdaten mit Google Analytics zu analysieren.

GA 4, PageSense oder Matomo...

codafish ist Ihr Partner für alle Fragen rund um die Digitalisierung und wir unterstützen Sie auch bei dem korrekten Set Up Ihrer Tracking-Projekte.MEHR INFOS

GA 4, PageSense oder Matomo...

codafish ist Ihr Partner für alle Fragen rund um die Digitalisierung und wir unterstützen Sie auch bei dem korrekten Set Up Ihrer Tracking-Projekte.MEHR INFOS

GA 4, PageSense oder Matomo...

codafish ist Ihr Partner für alle Fragen rund um die Digitalisierung und wir unterstützen Sie auch bei dem korrekten Set Up Ihrer Tracking-Projekte.MEHR INFOS

Google Analytics 4: Die wichtigsten Vorteile!

DSGVO-freundlicheres Tracking

Eines der größten Vorteile durch den Einsatz von Google Analytics 4 ist definitiv das datenschutzkonformere Tracking, wenn auch noch immer personenbezogene Daten (eindeutige Nutzer-IDs) gesammelt und außerhalb der EU verarbeitet werden können. Die Möglichkeit der Datenkontrolle ist um einiges vielfältiger als mit Universal Analytics. Die wichtigsten Neuerungen sind:

  • Zustimmung oder Ablehnung der Datenverabeitungsbedingungen
  • Einstellungen zur Datenaufbewahrung
  • Einstellungen für die Datenfreigabe von Google
  • Ad-Personalisierungs-Einstellungen auf Property-Ebene
  • Data Deletion Request für ausgewählte Zeitspannen
  • Sammeln der Daten geht auch ohne Cookies und andere „Identifier“
  • IP-Adresse werden weder protokolliert noch gespeichert

Mehr Daten durch Events

Google Analytics 4 arbeitet mit Events, das bedeutet, dass es möglich ist bestimmte Interaktionen auf Ihrer Seite oder App zu messen. Das kann zum Beispiel ein Seitenaufruf oder ein Klick auf einem Link sein. Aber auch eine Verkaufstransaktion oder eine Video-Wiedergabe.

Optimierte Usabilty

Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit werden Sie merken, dass Google Analytics 4 viel leichter und intuitiver zu bedienen ist! Zudem bietet es neue und verbesserte Funktionen:

  • Das neue Datenmodell bereitet relevantere und besser visualisierte Analysen auf. So können Sie nun mit Google Analytics 4 die Daten in Trichtervisualisierungen, Pivot-Tabellen oder Streudiagramme darstellen.
  • Google-Services, wie Google Ads oder Campaign Manager sind besser mit Google Analytics 4 verbunden und die Daten werden untereinander synchronisiert.
  • Mit BigQuery haben Sie die Möglichkeit Daten in das Data-Warehouse von Google zu exportieren.

Exakte Prognosen durch Machine Learning in Google Analytics 4

Durch den Einsatz von Machine Learning Technologien wird Google Analytics 4 Prognosen aus den gesammelten Daten erstellen können. Folgende Prognosewerte können derzeit bestimmt werden:

  • Kaufwahrscheinlichkeit
  • Abwanderungswahrscheinlichkeit
  • Umsatzvorhersage

Wenn Sie auch in Zukunft Daten über das Google Tool auswerten wollen, dann ist ein Wechsel zu Google Analytics 4 unausweichlich. Universal Analytics wird zu Juli 2023 keine Daten mehr zur Verfügung stellen.

Kann ich Google Analytics 4 jetzt schon nutzen?

Ja! Aber es wird wahrscheinlich noch einige Monate dauern, bis Google Analytics 4 komplett und ohne Bugs zur Verfügung stehen wird. Wir empfehlen daher, sich jetzt schon mit den neuen Funktionen bekannt zu machen aber für die Datenanalyse weiterhin auf Universal Analytics zurückzugreifen.

Warum sind die Daten von Universal Analytics und Google Analytics 4 nicht identisch?

Das liegt an den verwendeten Datenmodellen. Mit unterschiedlichen Daten ist auf jeden Fall zu rechnen.

Ist Google Analytics 4 DSGVO-konform?

Trotz der oben genannten datenschutzfreundlichen Funktionen hat Google Analytics 4 immer noch keine definitive Lösung mit den europäischen Datenschutzbehörden erreichen können. Derzeit schützt Google die Daten von EU-Bürgern nicht vor US-Überwachungsgesetzen, da auch Google Analytics 4 Datenspeicherung innerhalb der EU nicht garantieren kann.

Welche Alternativen gibt es zu Google Analytics 4?

Es gibt eine Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen Alternativen zu Google Analytics. . Folgende Tools haben ähnliche Funktionen wie Google Analytics, sind aber was den Datenschutz angeht, viel strenger und erfüllen den EU-Standard.

Piwik PRO: Die kostenpflichtige Plattform zur fortgeschrittenen Webanalyse sammelt und bereitet die Daten DSGVO-konform auf.

Matomo: Diese weitverbreitete Open-Source-Webanalytik-Plattform ist kann kostenlos installiert werden und lässt sich DSGVO-konform einrichten.

PageSense: Mit PageSense von Zoho können Sie nicht nur Ihre Website-Daten DSGVO-freundlich analysieren, sondern erhalten auch Tools um die Performance und Conversion Ihrer Website zu optimieren.

Lesen Sie auch: Wie PageSense die Conversion Rate steigert!

GA 4, PageSense oder Matomo...

codafish ist Ihr Partner für alle Fragen rund um die Digitalisierung und wir unterstützen Sie auch bei dem korrekten Set Up Ihrer Tracking-Projekte.MEHR INFOS

Sind für Ihre Marketingmaßnahmen Vergleichsdaten mit einem vorherigen Zeitraum von großer Bedeutung, dann müssen Sie sich schnell um die Einrichtung von Google Analytics 4 kümmern. Sollten Sie auf die Vergleichsdaten verzichten können, dann reicht es aber auch aus, den Wechsel im Juli 2023 zu vollziehen.
codafish ist Ihr Partner für alle Fragen rund um die Digitalisierung und wir unterstützen Sie auch bei dem korrekten Set Up Ihrer Tracking-Projekte. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und planen Sie mit uns den Wechsel zu Google Analytics 4, Piwik PRO, Matomo oder Zoho PageSense!

Tauchen Sie ein in unsere Welt

Hier informieren wir Sie über spannende digitale Trends und erklären, wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können. Außerdem geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit als Digital-Agentur. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
online marketing trends - tendencias en marketing digital

Online Marketing Trends

Wichtig dabei ist, immer die aktuellen Marketing-Trends im Auge zu behalten! Damit Sie sich die lange Suche sparen können, haben wir in diesem Blogbeitrag alle ...
Weiterlesen
WordPress Google Fonts

WordPress Google Fonts

Wir erzählen Ihnen in diesem Blogbeitrag alles über die Nutzung und Hintergründe und wie Sie Google Fonts lokal und somit DSGVO-konform einbinden.
Weiterlesen
Usability vs. user experience

Usability vs. user experience

In der digitalen Welt wird häufig mit zwei Begriffen um sich geworfen: Usability und User Experience. Nicht gerade selten fragt man sich, was der Unterschied ...
Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns!

Planen Sie ein neues digitales Projekt und haben Fragen zu unseren Dienstleistungen? Füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns direkt an 00800 26323474
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Error: Embedded data could not be displayed.
Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.