DE_Drupal Themes – alles, was Sie darüber wissen müssen!

drupal codafish

Drupal-Themes – alles, was Sie wissen müssen!

Do you think the only content management systems available for your website are WordPress and Pimcore? Think again

Drupal ist ein leistungsstarkes Open-Source-CMS, das eine breite Palette an Themes bietet – und Ihnen damit zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung und Strukturierung Ihrer Website eröffnet. Fun Fact: Sogar das Weiße Haus nutzt „Olivero“, eines der Standard-Themes von Drupal!

Was is Drupal?

Drupal ist ein Content-Management-System, das Nutzern als Open-Source-Software kostenlos zur Verfügung steht. Ursprünglich wurde es 1999 von Dries Buytaert als Forum entwickelt. Doch als das Interesse an der Software schnell wuchs, wandelte er sie in ein Open-Source-Projekt um.

Auf PHP basierend funktioniert Drupal nicht nur als CMS, sondern auch als modulares Framework. Es gehört zur gleichen Kategorie wie WordPress, Joomla und Typo3 und ermöglicht es den Nutzern, Websites schnell und einfach zu erstellen – auch ohne Programmierkenntnisse.

Das CMS funktioniert als modulares System und bietet zahlreiche Erweiterungen, die frei kombiniert werden können. Dadurch eignet sich das Drupal-Framework für nahezu jede Art von Webanwendung – von Unternehmens- und mehrsprachigen Websites bis hin zu Blogs, E-Commerce-Plattformen, Diskussionsforen und sozialen Netzwerken.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir nach einer kostenlosen Erstberatung ein digitales Projekt erstellen nach einer kostenlosen Erstberatung gemeinsam einen Fahrplan ausarbeiten. mehr erfahren

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir nach einer kostenlosen Erstberatung ein digitales Projekt erstellen nach einer kostenlosen Erstberatung gemeinsam einen Fahrplan ausarbeiten. mehr erfahren

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir nach einer kostenlosen Erstberatung ein digitales Projekt erstellen nach einer kostenlosen Erstberatung gemeinsam einen Fahrplan ausarbeiten. mehr erfahren
drupal horizontal

Was ist Drupal?

Drupal ist ein Content Management System, was Usern als Open Source Software kostenlos zur Verfügung steht. Ursprünglich wurde es 1999 von Dries Buytaert als Forum entwickelt. Schnell stieg jedoch das Interesse an der Software, sodass er es in ein Open Source Projekt umwandelte

Auf PHP basierend funktioniert Drupal nicht nur als CMS, sondern auch als modulares Framework. Es gehört zur gleichen Kategorie wie WordPress, Joomla und Typo3 und ermöglicht es den Nutzern, Websites schnell und einfach zu erstellen – auch ohne Programmierkenntnisse.

Das CMS funktioniert als modulares System und bietet zahlreiche Erweiterungen, die frei kombiniert werden können. Dadurch eignet sich das Drupal-Framework für nahezu jede Art von Webanwendung – von Unternehmens- und mehrsprachigen Websites bis hin zu Blogs, E-Commerce-Plattformen, Diskussionsforen und sozialen Netzwerken.

Welche Funktionen bietet Drupal?

Die Funktionen von Drupal bieten alles, was Ihre Website benötigt. In erster Linie stellt es ein leistungsstarkes Content-Management-System bereit, mit dem Sie Inhalte wie Seiten, Artikel, Blogbeiträge und Produkte erstellen, bearbeiten und veröffentlichen können. Außerdem können Sie jede Art von Inhalt mit benutzerdefinierten Feldern verwalten.

Wer welche Änderungen vornehmen darf, kann direkt über das Benutzer- und Rollenverwaltungssystem von Drupal gesteuert werden. Hier können Sie Benutzer mit individuellen Profilen verwalten und ihnen bestimmte Rollen und Berechtigungen zuweisen – so behalten Sie die volle Kontrolle über den Zugriff auf Seiten, Inhalte und Funktionen.

Jeder, der Wert auf organisierte Arbeitsabläufe legt, wird die strukturelle Flexibilität von Drupal lieben. Sie können eigene Inhaltstypen – wie Veranstaltungen oder Produkte – erstellen und zudem Taxonomien wie Kategorien, Schlagwörter und Klassifizierungen anlegen.

Drupal bietet außerdem das Werkzeug „Views“, mit dem Sie Listen, Tabellen, Galerien und Blöcke ohne Programmierung gestalten können. Für noch mehr Möglichkeiten verfügt das CMS über integrierte API- und GraphQL-Schnittstellen und kann als Headless-CMS verwendet werden – das bedeutet, Drupal dient nur als Backend, während das Frontend von Frameworks wie React, Vue und vielen anderen gesteuert werden kann.

Um Ihnen zu helfen, Nutzer in verschiedenen Ländern zu erreichen, verfügt Drupal über eine integrierte Unterstützung für mehrsprachige Websites. Dadurch können Inhalte, Menüs, Benutzeroberflächen und URLs übersetzt werden, zwischen denen die Nutzer mithilfe eines Sprachumschalters einfach wechseln können.

When it comes to your individual design and functionality needs, Drupal comes equipped with several powerful features. For one, it offers a wide range of themes that let you give your website the perfect look — including for mobile devices, since the CMS comes with built-in tools for responsive design.

Aus technischer Sicht kann das Drupal-Framework jederzeit mit Tausenden von kostenlosen Modulen für SEO-Optimierung, Medienverwaltung und Kontaktformulare erweitert werden. Und wenn Sie mit Programmierung vertraut sind, ermöglicht Ihnen die Entwicklung benutzerdefinierter Module, eigene Funktionen und Features zu erstellen.

Aus technischer Sicht kann das Drupal-Framework jederzeit mit Tausenden von kostenlosen Modulen für SEO-Optimierung, Medienverwaltung und Kontaktformulare erweitert werden. Und wenn Sie mit Programmierung vertraut sind, ermöglicht Ihnen die Entwicklung eigener Module, individuelle Funktionen und Features zu erstellen.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Sicherheit. Drupal hat diese von Anfang an zu einer obersten Priorität gemacht und hält außergewöhnlich hohe Standards ein – durch regelmäßige Sicherheitspatches und Zugriffskontrollen auf allen Ebenen, um Ihr System kontinuierlich vor externen Bedrohungen zu schützen.

Bei der Arbeit mit Softwareanwendungen ist es immer von Vorteil, einen Sparringspartner zu haben – und im Fall von Drupal ist das eine große weltweite Community von Nutzern und Entwicklern. Sie können sich an diese Community wenden, um Unterstützung zu erhalten, und gleichzeitig von Zehntausenden frei verfügbaren Modulen und Themes profitieren. Das Beste daran? Diese Community treibt Innovationen voran und sorgt für die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung von Drupal.

Was sind Drupal-Themes?

Wenn wir sagen, dass es Tausende von Themes gibt, ist das keine Übertreibung: Derzeit sind auf der offiziellen Website drupal.org mehr als 2.500 Drupal-Themes verfügbar, auf die Nutzer zugreifen können. Davon existieren über 1.400 veröffentlichte Themes für die Drupal-Versionen 7, 8, 9 und 10, wobei rund 500 davon aktiv für die neueren Versionen 9 und 10 gepflegt werden.

Und das sind nur die kostenlosen Themes. Darüber hinaus gibt es viele kommerzielle, kostenpflichtige Themes, die professionell gestaltet sind – ideal für Agenturen, Online-Shops und Start-ups.

Wie viele Drupal-Themes gibt es?

Wenn wir sagen, dass es Tausende von Themes gibt, ist das keine Übertreibung: Derzeit sind auf der offiziellen Website drupal.org über 2.500 Drupal-Themes verfügbar, auf die Nutzer zugreifen können. Davon existieren mehr als 1.400 veröffentlichte Themes für die Drupal-Versionen 7, 8, 9 und 10, wobei etwa 500 Themes aktiv für die neueren Versionen 9 und 10 gepflegt werden.

Und das sind nur die kostenlosen Themes. Zusätzlich gibt es zahlreiche kommerzielle, kostenpflichtige Themes, die professionell gestaltet sind – ideal für Agenturen, Online-Shops und Start-ups.

Sind Drupal-Themes kostenlos?

Das ist der große Vorteil: Die meisten Drupal-Themes sind kostenlos. Sie werden als Open-Source-Software bereitgestellt, was bedeutet, dass Nutzer sie nicht nur frei herunterladen, sondern auch an ihre Bedürfnisse anpassen können. Darüber hinaus stehen sie – wie auch Drupal selbst – unter der GNU General Public License, sodass sie ohne Lizenzgebühren verändert und für kommerzielle Projekte genutzt werden dürfen.

For those who prefer something a bit more exclusive or sophisticated, there’s also the option to purchase premium Drupal themes on popular marketplaces such as ThemeForest or TemplateMonster. Prices range between €30 and €100 and often include additional services like support, updates, or extra design features.

Welche Funktionen hat ein Theme in einem CMS?

Das Theme in einem CMS ist, wie bereits festgestellt, das strukturelle Fundament jeder Website – dort, wo Farben, Stile und Formen zu einem Layout verschmelzen. Doch es kann weit mehr: Ein Theme umfasst zusätzliche Funktionen, die das Aussehen und teilweise auch das Verhalten der Inhalte einer Website bestimmen.

Hinsichtlich Design und Styling definiert und steuert ein Theme Farben, Schriftarten, Abstände, Rahmen, Icons und Animationen. Zudem legt es fest, wie Elemente wie Header, Footer, Navigation und Spalten auf der Seite angeordnet sind.

Damit all diese Inhalte nicht roh oder zu technisch wirken, sondern gut formatiert und benutzerfreundlich erscheinen, stellt das Theme Vorlagen für Blogbeiträge und Produkte bereit. Moderne Themes verfügen außerdem standardmäßig über ein responsives Design, das eine optimale Darstellung auf verschiedenen Geräten sicherstellt und dank intuitiver Navigation sowie gut sichtbarer Buttons ein positives Benutzererlebnis schafft.

Was ist der Unterschied zwischen einem Theme und einem Template?

Zwei Begriffe, die nahezu gleich klingen – und sogar zusammenarbeiten – lassen sich nur schwer auseinanderhalten. Daher erklären wir Ihnen kurz den Unterschied zwischen einem Theme und einem Template!

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus. Das gesamte Konstrukt – einschließlich seines Aussehens und Stils – entspricht dem Theme. Es liefert den vollständig gestalteten Layoutrahmen für Websites und sorgt dafür, dass das Design aller Elemente konsistent ist: Überschriften, Zwischenüberschriften, Schriftarten und -größen werden durch das Theme definiert. Allerdings enthält ein Theme noch keine spezifischen Seitenmuster, in die Inhalte eingefügt und formatiert werden.

Hier kommen die Templates ins Spiel. In der Haus-Analogie entsprechen Templates den Fenstern und Türen. Ein Theme enthält immer mehrere Templates, die als Seitenmuster oder Bausteine dienen und die Struktur einzelner Bereiche einer Seite festlegen. Diese Templates bestimmen, wie bestimmte Inhalte innerhalb des Themes dargestellt werden.
Das Node-Template legt beispielsweise fest, wie ein einzelner Artikel aussieht. Das Page-Template definiert den Gesamtrahmen der Seite – einschließlich Header, Footer und Hauptinhalt – und das Block-Template steuert, wie ein kleiner Inhaltsblock dargestellt wird.

Was macht ein gutes Theme aus?

Es gibt bestimmte Anforderungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Theme als „gut“ gelten kann. Wir haben die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengestellt!

Responsives Design

Angesichts der Tatsache, dass die meisten Nutzer über verschiedene Geräte – vor allem Smartphones – auf Websites zugreifen, sollte Ihr Theme über ein responsives Design verfügen, das sich automatisch an Smartphones, Tablets und Desktops anpasst. So wird sichergestellt, dass alle Inhalte übersichtlich angeordnet und gut lesbar sind – unabhängig vom verwendeten Gerät.

Moderner Look

Ihre Website ist Ihre digitale Visitenkarte, daher sollte sie einen modernen, frischen Look mit klarer Typografie, passenden Farben und ausgewogenen Abständen aufweisen. Vermeiden Sie unbedingt überladene Seiten mit chaotischen Layouts!

Zugänglichkeit

Ab diesem Jahr ist die digitale Barrierefreiheit durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz gesetzlich verankert. Daher ist es unerlässlich, sicherzustellen, dass Ihre Website – und damit auch Ihr Theme – für Menschen mit Behinderungen leicht zugänglich ist. Ihr Theme sollte mit Screenreadern kompatibel sein, die Navigation per Tastatur ermöglichen und eine flexible Anpassung der Kontrasteinstellungen zulassen.

Schnelle Ladezeiten

Für Nutzer wie auch für Suchmaschinen ist die Performance entscheidend. Ein gutes Theme sollte dank minimierter CSS-Dateien und optimierter Bilder schnell laden. Unnötig große Skripte oder überladene Frameworks hingegen verlangsamen die Performance dauerhaft.

Anpassbarkeit und Kompatibilität

Ein gutes Theme sollte es Ihnen ermöglichen, Farben, Logos, Schriftarten und Layouts ohne Eingriff in den Code leicht anzupassen, sodass Sie es nahtlos an Ihre Corporate Identity angleichen können. Zudem sollte es mit wichtigen Modulen wie Views, Paragraphs und dem Layout Builder kompatibel sein, um eine reibungslose Integration und volle Funktionsfähigkeit sicherzustellen.

Support und SEO-Freundlichkeit

Fehler können in jedem Theme gelegentlich auftreten. Deshalb ist es wichtig, eines zu wählen, das kontinuierlichen Support bietet, Probleme behebt und regelmäßige Updates bereitstellt. Für ein optimales Suchmaschinenranking sollte es außerdem korrekte HTML-Strukturen verwenden, damit Ihre Website besser gefunden wird.

Welche Kriterien sollten Sie bei der Auswahl eines Drupal-Themes berücksichtigen?

Bevor Sie das passende Drupal-Theme auswählen, sollten Sie eine kurze Checkliste durchgehen. An erster Stelle steht die Überprüfung, ob das Theme mit Ihrer aktuellen Drupal-Version kompatibel ist – andernfalls funktioniert es möglicherweise nur eingeschränkt oder überhaupt nicht. Außerdem sollte das Theme über ein responsives Design verfügen und Barrierefreiheitsfunktionen bieten.

Kein Theme der Welt wird zu 100 % Ihrer individuellen Corporate Identity entsprechen. Daher ist es wichtig, dass Ihr Drupal-Theme anpassbar ist. Anleitungen zur Umsetzung dieser Anpassungen finden Sie in der Regel in der Dokumentation des Themes, häufig ergänzt durch Leitfäden und Tutorials.

Generell sollten Sie außerdem prüfen, ob das Design zu Ihrer Zielgruppe bzw. Ihrem Projekt passt und ob die Lizenzbedingungen klar sind: Ist das Theme Open Source oder kommerziell? Gibt es Nutzungseinschränkungen?

Sobald Sie ein Theme gefunden haben, das all Ihren Anforderungen entspricht, kann es losgehen – installieren Sie es einfach in Ihrem Drupal-CMS und legen Sie los!

Ein Drupal-Theme installieren

Sie werden sehen – die Installation eines Themes ist im Handumdrehen erledigt! Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, damit Sie Ihr ausgewähltes Theme schnell mit Ihrem CMS verbinden können. Legen wir los!

Öffnen Sie die Projektseite des Themes.

Gehen Sie auf die offizielle Drupal-Theme-Seite unter https://www.drupal.org/project/project_theme. Verwenden Sie die Suchleiste, um nach dem gewünschten Theme zu suchen. Sobald Sie es gefunden haben, öffnen Sie die Projektseite des Themes. Dort finden Sie die Download-Links, verfügbar als .tar.gz- oder .zip-Archive.

Öffnen Sie den Menüpunkt „Design“

Next, log in as an administrator to your Drupal backend and click on Appearance in the top admin menu. There you’ll see all currently installed themes and have the option to add new ones.

Ein neues Theme installieren

Klicken Sie auf die Option „Neues Theme installieren“. Ihnen werden zwei Möglichkeiten angeboten: das Theme über eine URL zu installieren oder die Datei manuell hochzuladen.

Installation über URL oder als Download

Wenn Sie das Theme über eine URL installieren möchten, kopieren Sie den Download-Link von der Projektseite des Themes und fügen Sie ihn in das Feld „Von URL installieren“ ein.

Für die zweite Option laden Sie das Theme-Archiv auf der Projektseite als .zip-Datei herunter. Klicken Sie anschließend in Ihrem Drupal-Backend im Formular auf „Datei auswählen“ und laden Sie die Theme-Datei von Ihrem Computer hoch.

In beiden Fällen klicken Sie anschließend auf „Installieren“.

In both cases, click „Install“ afterward.

Schließlich können Sie das Theme nach Abschluss der Installation sofort aktivieren und als Standard-Theme festlegen, wenn Ihre Nutzer es direkt sehen sollen.

Ein Drupal-Theme mit Drush installieren

Alternativ können Sie Ihr Drupal-Theme auch mit Drush installieren. Drush steht für Drupal Shell und ist ein Kommandozeilen-Tool zur Verwaltung von Drupal-Websites. Es ermöglicht Ihnen, Aufgaben schneller und effizienter auszuführen: Als speziell für Drupal entwickelte Befehlszeilenschnittstelle erlaubt es Ihnen, Module und Themes zu installieren, Caches zu leeren, Datenbanken zu sichern sowie Konfigurationen zu importieren oder zu exportieren.

Die Vorteile der Installation mit Drush liegen vor allem in ihrer Geschwindigkeit – ein einziger Drush-Befehl genügt, um die Installation abzuschließen – sowie in der Möglichkeit zur Automatisierung und übersichtlichen Verwaltung, die eine systematische Aktivierung von Themes ermöglicht. Darüber hinaus sind Drush-Installationen weniger fehleranfällig und lassen sich problemlos für Teamumgebungen skripten.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Installation durchführen!

Find the system name of the theme

Gehen Sie auf drupal.org und öffnen Sie die Projektseite Ihres gewünschten Themes. Suchen Sie dort nach dem Maschinen- oder Projektnamen.

Laden Sie das Theme herunter.

Kopieren Sie das Theme oder laden Sie es manuell herunter und platzieren Sie es im Verzeichnis /themes/contrib/. Es wird jedoch allgemein empfohlen, die Installation über Composer durchzuführen, da dieser Updates und Abhängigkeiten effizienter verwaltet.

Laden Sie das Theme herunter.

Jetzt müssen Sie die entsprechenden Drush-Befehle eingeben. Hier ist ein Beispiel mit dem Theme namens „bootstrap“.

Um das Theme zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:

drush theme:enable bootstrap

Um das Theme als Standard festzulegen, verwenden Sie:

drush config-set system.theme default bootstrap

Befolgen Sie die Anweisungen.

Nach der Ausführung der Befehle erhalten Sie unmittelbares Feedback von Drush, zum Beispiel:
„[success] Successfully enabled bootstrap5“
„[success] Configuration set system.theme:default“

Schließlich überprüfen Sie unter Design in Ihrem Backend, ob das Theme aktiviert ist.

drupal horizontal
Bildnachweis Adobe freepik

Fazit

Sind Sie bereit, in die Welt von Drupal einzutauchen? Dann sind Sie jetzt bestens vorbereitet: Sie wissen nun, was Drupal-Themes sind, wie Sie das passende für Ihre Website auswählen und wie Sie es installieren – besser geht’s doch kaum, oder? Nehmen Sie Ihr Website-Design selbst in die Hand!

Haben Sie noch Fragen oder benötigen zusätzliche Unterstützung? Kontaktieren Sie uns! Unser codafish-Team aus erfahrenen Webentwicklern ist der richtige Partner, wenn es um Drupal geht. Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie zusätzliche Anleitung benötigen – und auf Wunsch übernehmen wir die komplette Drupal-Einrichtung für Sie. Wir installieren und konfigurieren Ihr Theme ganz nach Ihren individuellen Anforderungen und Vorstellungen.

Jetzt müssen Sie die entsprechenden Drush-Befehle eingeben. Hier ist ein Beispiel mit dem Theme namens „bootstrap“.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir nach einer kostenlosen Erstberatung ein digitales Projekt erstellen nach einer kostenlosen Erstberatung gemeinsam einen Fahrplan ausarbeiten. mehr erfahren

Tauchen Sie ein in unsere Welt

Hier informieren wir Sie über spannende digitale Trends und erklären, wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können. Außerdem geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit als Digital-Agentur. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
codafish_wordpress

WordPress installieren – so geht’s!

Erfahren Sie, wie Sie WordPress in nur wenigen Minuten installieren – von der Einrichtung bis zum Livegang. Eine schnelle, einsteigerfreundliche Anleitung, um Ihre Website rasch ...
Weiterlesen

Pimcore Installation – eine Anleitung

Erste Schritte mit Pimcore Sie haben sich für Pimcore für Ihre Website oder Ihren Online-Shop entschieden? Ausgezeichnete Wahl – der Ferrari unter den CMS-Plattformen. Hier ...
Weiterlesen
marketing online codafish

Online Marketing Strategien – starten Sie mit unserem Ratgeber durch!

Entdecken Sie, welches CMS am besten für Ihre Website geeignet ist: WordPress oder Webflow. Wir vergleichen die Vor- und Nachteile und helfen Ihnen, die richtige ...
Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns!

Planen Sie ein neues digitales Projekt und haben Fragen zu unseren Dienstleistungen? Füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns direkt an 00800 26323474
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.